Valentino Rossi und das Wort Rekord gehen seit Beginn seiner MotoGP-Karriere Hand in Hand. Der Dottore ist weiterhin dick im Geschäft und schreibt die Geschichtsbücher neu. Seine wichtigsten Rekorde und welche Bestmarken er bislang vergeblich jagt:
Diese Rekorde hält Rossi
Meiste Siege in der Königsklasse: Sein Triumph in Assen 2017 war Rossis 89. Sieg in einem Rennen der Motorrad-Königsklasse. Damit ist er die klare Nummer eins dieser Bestenliste - und das auch schon sehr lange. Giacomo Agostini fuhr in den Sechziger- und Siebzigerjahren 68 Siege in der 500ccm-Klasse ein und hält damit Platz zwei. Bereits am 14. September 2008 löste Rossi Agostini an der Spitze ab, als er in Indianapolis seinen 69. Sieg einfuhr. Alle anderen Fahrer hatte er da schon längst hinter sich gelassen.
Fahrer | Siege | Erster Sieg | Letzter Sieg | |
1. | Valentino Rossi | 89* | Donington 2000 | Assen 2017* |
2. | Giacomo Agostini | 68 | Imatra 1965 | Nürburgring 1976 |
3. | Marc Marquez | 56* | Austin 2013 | Valencia 2019* |
Mick Doohan | 54 | Hungaroring 1990 | Buenos Aires 1998 | |
5. | Jorge Lorenzo | 47 | Estoril 2008 | Spielberg 2018 |
Meiste Starts in der Königsklasse: 2014 eroberte Rossi den Rekord für die meisten Starts in der Königsklasse. In Silverstone absolvierte er seinen 246. Start in der Königsklasse und übertrumpfte damit den Brasilianer Alex Barros, der 2004 als erster Fahrer überhaupt die Schallmauer von 200 GP-Starts in der obersten Kategorie der Motorrad-WM durchbrochen hatte. In Silverstone feierte Rossi 2017 bereits seinen 300. Start.
Fahrer | Starts | Erster Start | Letzter Start | |
1. | Valentino Rossi | 354* | Welkom 2000 | Portimao 2020* |
2. | Alex Barros | 245 | Suzuka 1990 | Valencia 2007 |
3. | Andrea Dovizioso | 229 | Katar 2008 | Portimao 2020 |
4. | Nicky Hayden | 218 | Suzuka 2003 | Phillip Island 2016 |
5. | Loris Capirossi | 217 | Eastern Creek 1995 | Valencia 2011 |
Dani Pedrosa | 217 | Jerez 2006 | Valencia 2018 |
Meiste Starts klassenübergreifend: Seit Phillip Island 2015 ist Valentino Rossi der Rekordstarter der gesamten Motorrad-WM. Loris Capirossi brachte es in seiner 22 Jahre andauernden Karriere auf 328 Starts. Ein Rekord, den Rossi beim Australien-GP 2015 einstellte und in Sepang schließlich knackte. Nur drei Fahrer kamen in ihrer Karriere bisher über die Marke von 300 Starts. Auf Phillip Island 2019 ließ er die Konkurrenz in dieser Wertung dann meilenweit hinter sich. Das Rennen in Australien war sein 400. GP.
Fahrer | Starts | Erster Start | Letzter Start | |
1. | Valentino Rossi | 414* | Shah Alam 1996 | Portimao 2020* |
2. | Loris Capirossi | 328 | Suzuka 1990 | Valencia 2011 |
3. | Andrea Dovizioso | 327 | Mugello 2001 | Portimao 2020 |
4. | Tom Lüthi | 300* | Sachsenring 2002 | Portimao 2020* |
5. | Jorge Lorenzo | 297 | Jerez 2002 | Valencia 2019 |
Meiste Podiumsplätze: Sowohl in der Königsklasse, als auch in der gesamten Weltmeisterschaft hält Rossi den Rekord für die meisten Pokale bei Siegerehrungen. Sein dritter Platz in Jerez 2015 bedeutete Rossis 200. Podestplatz in der Weltmeisterschaft. Seither kamen noch einige hinzu.
Podien alle Klassen | Anzahl | Podien Königsklasse | Anzahl | ||
1. | Valentino Rossi | 235* | 1. | Valentino Rossi | 199* |
2. | Giacomo Agostini | 159 | 2. | Jorge Lorenzo | 114 |
3. | Dani Pedrosa | 153 | 3. | Dani Pedrosa | 112 |
4. | Jorge Lorenzo | 152 | 4. | Mick Doohan | 95 |
5. | Angel Nieto | 139 | Marc Marquez | 95* |
Meiste WM-Punkte: Bei keinem Rekord hat Rossi einen so großen Vorsprung wie bei WM-Punkten. 2014 knackte er als erster Fahrer die magische Marke von 5.000 Zählern klassenübergreifend und hat diese Marke mittlerweile auch in der Königsklasse geknackt.
Punkte alle Klassen | Anzahl | Punkte Königsklasse | Anzahl | ||
1. | Valentino Rossi | 6.313* | 1. | Valentino Rossi | 5.371* |
2. | Dani Pedrosa | 4.162 | 2. | Dani Pedrosa | 2.970 |
3. | Jorge Lorenzo | 3.946 | 3. | Jorge Lorenzo | 2.899 |
4. | Marc Marquez | 3.321* | 4. | Mick Doohan | 2.298 |
5. | Loris Capirossi | 3.215 | 5. | Marc Marquez | 2.275* |
Sonstige Rekorde: Die Liste von Rossis Rekorden könnte man noch ewig weiter führen. Sie reicht von der längsten Dauer zwischen erstem und letztem Sieg über meiste WM-Titel mit unterschiedlichen Motor-Formaten bis hin zu diversen Yamaha-Rekorden wie den meisten Siegen auf diesem Fabrikat bis hin zur längsten Serie an Podiumsplätzen in Folge in der MotoGP.
Diese Rekorde jagt Rossi noch
Meiste Pole Positions: Zwischenzeitlich konnte sich Valentino Rossi, der wahrlich nie der beste Qualifier war, an die Spitze dieser Wertung setzen. Doch mittlerweile ist ihm Marc Marquez enteilt. Den deutlich jüngeren Spanier wird Rossi wohl nicht mehr einholen können.
Poles alle Klassen | Anzahl | Poles Königsklasse | Anzahl | ||
1. | Marc Marquez | 90* | 1. | Marc Marquez | 62* |
2. | Jorge Lorenzo | 68 | 2. | Mick Doohan | 58 |
3. | Valentino Rossi | 65* | 3. | Valentino Rossi | 55* |
4. | Mick Doohan | 58 | 4. | Jorge Lorenzo | 47 |
5. | Max Biaggi | 56 | 5. | Casey Stoner | 39 |
Meiste WM-Titel in der Königsklasse: Acht - diese Zahl hängt seit Rossis letztem Titelgewinn im Jahr 2009 wie ein Damoklesschwert über seiner Karriere. So oft wurde Giacomo Agostini Weltmeister in der höchsten WM-Kategorie. Rossi fehlt auf diesen Wert noch ein Titel, dem er mittlerweile aber seit elf Jahren vergeblich nachläuft. Es wäre die endgültige Krönung, könnte er seinen achten Titel in der Königsklasse einfahren, denn die 15 klassenübergreifenden Gesamtsiege von Agostini, der in zwei Klassen gleichzeitig startete, holt Rossi, der insgesamt neun WM-Titel zu Hause hat, nicht mehr.
Fahrer | Titel | Jahr | |
1. | Giacomo Agostini | 8 | 1966-72, 1975 |
2. | Valentino Rossi | 7* | 2001-05, 2008-09 |
3. | Marc Marquez | 6* | 2013-14, 2016-19 |
4. | Mick Doohan | 5 | 1994-98 |
5. | Eddie Lawson | 4 | 1984, 1986, 1988-89 |
Mike Hailwood | 4 | 1962-65 | |
John Surtees | 4 | 1956, 1958-60 | |
Geoff Duke | 4 | 1951, 1953-55 |
Meiste Siege klassenübergreifend: Neben der Anzahl der WM-Titel hat Agostini Rossi auch eine zweite große Bürde hinterlassen: 122 Siege in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Da Agostini oft zwei Siege an einem Rennwochenende einfuhr, konnte Rossi diese Marke bis heute nicht knacken. Nach seinem Erfolg in Assen 2017 hält Rossi bei 115 Siegen, ist also nur noch sieben Siege von der magischen Marke entfernt.
Fahrer | Siege | Klassen | |
1. | Giacomo Agostini | 122 | 500cc (68), 350cc (54) |
2. | Valentino Rossi | 115* | 500cc/MotoGP (89), 250cc (14), 125cc (12) |
3. | Angel Nieto | 90 | 125cc (62), 80cc (1), 50cc (27) |
4. | Marc Marquez | 82* | MotoGP (56), Moto2 (16), 125cc (10) |
5. | Mike Hailwood | 76 | 500cc (37), 350cc (16), 250cc (21), 125cc (2) |
Ältester Weltmeister: Rossi hat zum Saisonstart 2020 seinen 42. Geburtstag bereits hinter sich. Sollte er am Ende des Jahres den WM-Titel gewinnen, so wäre er der älteste Weltmeister aller Zeiten. Er würde Rekordhalter Leslie Graham, den ersten Champion der Geschichte, ablösen.
Fahrer | Alter | Saison |
Leslie Graham | 37 Jahre, 340 Tage | 1949 |
Phil Read | 35 Jahre, 208 Tage | 1974 |
Mick Doohan | 33 Jahre, 122 Tage | 1998 |
Giacomo Agostini | 33 Jahre, 70 Tage | 1975 |
Geoff Duke | 32 Jahre, 137 Tage | 1955 |
Wayne Rainey | 31 Jahre, 319 Tage | 1992 |
Eddie Lawson | 31 Jahre, 190 Tage | 1989 |
Libero Liberati | 30 Jahre, 324 Tage | 1957 |
Valentino Rossi | 30 Jahre, 251 Tage | 2009 |
Alex Criville | 29 Jahre, 220 Tage | 1999 |