Bei der 46. Auflage des Internationalen ADAC Bergrennens am 3. und 4. August kamen zum ersten Mal offiziell Elektrofahrzeuge in einer eigenen Klasse zum Einsatz. Der Nissan Leaf konnte sich nach drei Durchläufen auf der kurvenreichen zwei Kilometer langen Bergstrecke mit durchschnittlich 4,5 Prozent Steigung gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

"Um dem unterschiedlichen Potenzial der Fahrzeuge gerecht zu werden, wurde der E-Mobil-Berg-Cup als Gleichmäßigkeitsprüfung gewertet, bei der es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf konstante Zeiten ankam", erläutert Dirk Dreßler von e8energy aus Hamburg, einem Unternehmen, das sich die Entwicklung nachhaltiger Elektromobilitätskonzepte auf die Fahnen geschrieben hat. Er saß am Steuer des erfolgreichen Nissan Leaf und ist von den Qualitäten des Stromers restlos überzeugt. "Der neue Nissan Leaf fährt vollkommen geräuschlos und emissionsfrei fast 200 Kilometer weit. Wir halten Elektromobilität für die Antriebsform der Zukunft und wollen deren Potenzial erschließen. Dazu zählt auch die Errichtung einer überregionalen Schnelllade-Infrastruktur", so Dreßler weiter.

Mit über 71.000 Einheiten ist der Nissan Leaf das weltweit meistverkaufte Elektrofahrzeug und vereint mehr als 50 Prozent aller Elektroauto-Zulassungen auf sich. Bei der zweiten Generation des kompakten E-Fahrzeugs hat Nissan nun mit der Einführung einer neuen Batterie-Miet-Option den Einstieg in die Elektromobilität erheblich erleichtert. Hier kauft der Leaf Kunde das Fahrzeug zu einem Preis ab 23.790 Euro, die Batterie wird über einen bestimmten Zeitraum gemietet (Batteriemiete ab 79 Euro/Monat). Der Einstiegspreis inklusive Batteriekauf liegt bei 29.690 Euro. Die zweite Modellgeneration verfügt über eine Reichweite von 199 statt der bisherigen 175 Kilometer. Ein 80 kW (109 PS) starker Synchron-Elektromotor zeichnet für den geräusch- und emissionsfreien Vortrieb verantwortlich. Der im britischen Sunderland gebaute Leaf hat außerdem ein um 40 auf nunmehr 370 Liter erweitertes Kofferraumvolumen und bewegt sich damit auf Augenhöhe mit konventionell betriebenen Kompaktfahrzeugen.